88

Tools für Volumen:
Es gibt so viele Hilfsmittel – aber welche lohnen sich wirklich?
- Rundbürste: Unverzichtbar für Volumen am Ansatz! Je kleiner der Durchmesser, desto mehr Fülle.
- Lockenstab: Leichte, wellige Locken geben sofort optische Dichte.
- Diffusor: Du hast Naturlocken/Wellen? Dann unbedingt mit Diffusor trocknen, um die Locken zu formen und mehr Sprungkraft zu bekommen.
- Heißwickler/Klettwickler: Ja, wie zu Omas Zeiten! Für Mega-Volumen, das lange hält.
Na Mädels, jetzt seid ihr schon Styling-Profis! Aber halt, ein paar Fehler will man unbedingt VERMEIDEN…
Haarstyling-Fehler, die Volumen KOSTEN
Wir haben uns so viel Mühe mit dem Schnitt und den ganzen Styling-Produkten gegeben… Jetzt machen wir nicht diese blöden Anfängerfehler, oder?
Zu schwere Produkte
Feines Haar ist zart und braucht leichte Texturen. Aber was heißt eigentlich „schwer“ bei Stylingprodukten?
- Vermeide: Stark festigende Wachse und Gele – die „betonieren“ die Haare
- Besser: Mousse und Sprays, idealerweise mit dem Zusatz „Volumen“ oder „Leicht“
- Check die Inhaltsstoffe: Silikone, Öle und Butter können sich am Haar anlagern, was es platt macht.